Trainer für Gewaltfreie Kommunikation & Lachyogaleiter
Training/Seminare
Lachyoga/Lachtraining
"Lachen ist die angenehmste Form von Bauchmuskeltraining."
Beim Lachyoga geht es um die Freude am Lachen und am Leben. Beim Lachyoga machen wir Klatschübungen, Atemübungen und pantomimische Lachübungen. Lachyoga basiert auf den zahlreichen Erkenntnissen über die positiven Wirkungen des Lachens, denn auch ein "gespieltes" Lachen ruft positive Emotionen und Körperreaktionen hervor. Lachyoga hilft gegen Stress, stärkt das Immunsystem und macht einfach Spaß.
​
Welche positiven Auswirkungen hat Lachyoga?
Lebensfreude, gemeinsamer Spaß, Kreativität, körperliche Aktivierung, Ausschüttung von Glückshormonen
Das sagen Teilnehmende...
Seminar Gewaltfreie Kommunikation
"Gewalt kommt von dem Glauben, dass andere unsere Schmerzen verursachen und dafür Strafe verdienen." Marshall Rosenberg
Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Gesprächsform, mit der Menschen lernen, einfühlsam und aufrichtig miteinander zu sprechen. In diesem Seminar bekommst Du Einblicke in das unerschöpfliche Potenzial der Gewaltfreien Kommunikation.
​
Inhalte des Seminars:
-das 4-Schritte-Modell der GFK
-mit Hilfe der 4 Schritte eine vertrauensvolle und wertschätzende Beziehung aufbauen
-die Kunst des Zuhörens
​
Methodik
-in Einzel-, Partner- und Gruppenübungen
-spielerische Ãœbungen zur Entspannung und Auflockerung
-Wechsel von Theorieinputs mit anschließenden Übungen
​
Welche positiven Auswirkungen hat die GFK?
-mehr Miteinander, Harmonie und Freude im Leben
-in herausfordernden Situationen gelassener und ruhiger bleiben
-sich selbst und andere besser verstehen
Ãœbungsgruppe Gewaltfreie Kommunikation
Ãœbung macht den Meister.
Jeder ist willkommen - sowohl echte GFK-Profis als auch Einsteiger. Zusammen üben wir die Gewaltfreie Kommunikation. Im Rahmen einer kleinen Gruppe trainieren wir die Umsetzung der Technik und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation anhand von konkreten eigenen Beispielen. Der Inhalt wird den Kenntnissen und Anliegen der Teilnehmenden angepasst.
​
Wann:
Am 1. Mittwoch im Monat
Der nächste Termin: 03.11.21 - 19 Uhr
Wo:
Jena, Im Haus auf der Mauer
Kosten:
kostenlos -
Spenden für Organisation und Material sind gerne gesehen